Schwitzhüttenzeremonien
Zum Beitrag mit mehr Informationen und Fotos über diesen Weg allgemein und auch andere Zeremonien folgt bitte diesem Link: https://www.Zeremonien-mit-Menie.de. Die Schwitzhüttenzeremonie ist ein Teil meines Lebens mit Zeremonien und findet hier seit 21.03.2009 statt.
Zum Fotoalbum „Ein Leben mit Zeremonien in Lokfeld“ folgt bitte diesem Link: https://photos.app.goo.gl/hPCfMG9kCwWZb0Gl1
Die Schwitzhüttenzeremonie
Ritual der Reinigung für Körper, Geist und Seele.
Leitung: Melanie (Menie) Otto
Materialumlage und Energieausgleich:
sofern möglich ca. 50 €/Person auf Spendenbasis
(Rabatt 10 € / Std. bei Mithilfe an Haus & Hof).
Details und Anmeldung:
Bitte vorher persönlich bei mir melden,
vor allem wenn ihr neu seid!
Liebe Freunde und Verwandte,
ich lade euch herzlich ein zu meinen Schwitzhütten, meist monatlich zum Neumond (Männer & Frauen) und zum Vollmond (nur Frauen). Die Wochentage und Uhrzeiten können variieren, bitte schaut jeweils kurz vorher nochmal nach. Alle Termine (auch von Freunden) s. Kalender.
Auf Anfrage könnt ihr ggf. früher kommen oder länger bleiben, ggf. mit Übernachtungen, zum Kennenlernen, Austauschen, Lieder lernen, Singen, etc.. Spätestens zur angegebenen Uhrzeit wäre es schön, wenn ihr hier seid, zum Vorbereiten (Essen kochen, Feuerplatz vorbereiten, Hütte bedecken, ggf. gemeinsam meditieren) und für die Redestabrunde.
Das Feuer zünden wir an, wenn alles fertig vorbereitet und mit Zedern abgeräuchert ist und Ruhe am Platz einkehrt. Während das Feuer brennt gehen wir tiefer in die Verbindung mit den Elementen (Feuer, Erde, Wasser, Luft). Wir machen uns bewusst, was wir „loslassen und rausschwitzen“ möchten und setzen eine klare Intention für das, was wir „neu kreieren“ möchten (im Geist) und öffnen uns für die höhere Emotion (im Herz). Als Energieausgleich und Geschenk / Dankeschön an die Spirits für ihre Unterstützung binden wir meist Gebets-Ties (Tabak in Stoffbeutelchen). Ich lade meistens meine Canupa (Heilige Pfeife), die dann auf der Schwitzhütte liegt.
In die Schwitzhütte gehen wir, wenn die Steine soweit sind, für ca. zwei Stunden bzw. drei bis vier Runden, möglichst ohne sie zwischendurch zu verlassen. Erst die Frauen, dann die Männer, dann die Steine, dann das Wasser, auch Mondfrauen und Kinder sind herzlich willkommen. Ich bitte Frauen ein Wickeltuch oder Kleid zu tragen und Männer eine Short, jede(r) nimmt ein eigenes Handtuch mit rein und setzt sich darauf, die Ties hängen wir über uns in die Hütte. Wir schließen die Tür, sodass es komplett dunkel ist, gießen Wasser auf, singen Lieder und beten im Zustand tiefer Entspannung und Meditation, der Geist ist im gegenwärtigen Moment, die Atmung ist ruhig, zwischendurch gehen wir in unsere Intention und Affirmation und kreieren ein stark energetisches Feld der höheren Emotionen. Zwischen den Runden öffnen wir die Tür, frische Luft kommt rein, wir trinken Wasser. Was evtl. noch zu unserer Heilung geschieht, lässt sich mit Worten nicht so leicht beschreiben und ist für die meisten Menschen eher wie ein Wunder, Tränen und Gefühle sind willkommen. Beim „Reinkrabbeln in den Bauch unserer Mutter“, nach dem Sprechen von Gebeten und beim „neu geboren Rauskrabbeln“, sagen wir auf Lakota „Mitakuye Oyasin“ oder auf Deutsch „Mit allen meinen Verwandten“.
Nach der Schwitzhütte und evtl. einem kurzen Tauchbad in der Trave, rauchen (paffen) wir ggf. die Canupa. Zum Abschluss ist Zeit für Entspannung und das gemeinsame Essen mit Abschlussrunde.
Bitte bringt alles mit was ihr zum Glücklichsein braucht: Essen und Trinken (wenn möglich bio/vegan/regional/saisonal/natürlich), warme KuschelWechselKleidung für draussen/drinnen und in der Zeremonie, 2 Handtücher, wenn möglich: Feuerholz, Zedern, Tabak, Stoffe und Faden, Spende, kleines Geschenk für WassergießerIn & FeuerhüterIn, etwas Schönes zum Auflegen auf den Altar, …
ICH FREUE MICH immer wieder AUF DIE Verbindung
und dieses WUNDERvolle uralte Ritual MIT EUCH!
Liebe Grüße,
eure Menie
Melanie Otto
Treffpunkt Lokfelder Brücke
Lokfeld 2, 23858 Barnitz
04533 737630
0172 4191927
info@lokfelder-bruecke.de
www.lokfelder-bruecke.de

Weitere Plätze (Kontaktdaten auf Anfrage):
- Hans, Silke (Lübeck-Krumbeck und Süsel)
- Gerd (Lübeck-Wulfsdorf)
- Nina (Hamburg-Rellingen)
- Tobias, Sandra, Jens, Helga, … (Wietze-Wieckenberg)
- Jens (Brunow)
- Sara (bei Bingen)
- Jero, Eira (Schulzendorf)
- Christina (Eberswalde)
- Annegret (Harz)
Kommentarfunktion ist deaktiviert.
11 Kommentare