Kategorie: Infopoint

06.-19.03.2023 Baustellen-Sperrungen A1 Reinfeld

Quelle: https://www.hl-live.de/text.php?id=157025

Autobahnbrücke Reinfeld: Vorbereitungen starten Mittwoch

Stormarn: Am 1. März beginnen die vorbereitenden Arbeiten am abzubrechenden Brückenbauwerk an der Anschlussstelle Reinfeld der A1. Zunächst wird die Baustelle eingerichtet. Ab 6. März ist die Auffahrt in Fahrtrichtung Norden nicht mehr möglich. Der erste Teil der Brücke wird vom 10. bis 13. März abgebrochen. Die A1 ist dann voll gesperrt. Zeitgleich wird die A1 auch im Raum Hamburg in Richtung Norden gesperrt.

Die Arbeiten werden als Tagesbaustellen durchgeführt. Im Zuge der Baustelleneinrichtung und der notwendigen vorbereitenden Arbeiten kommt es zu nachfolgenden verkehrlichen Einschränkungen:

Am 6. März 2023 wird ab 9 Uhr die AS Reinfeld in Fahrtrichtung Norden / Lübeck gesperrt. Ab dem Tag beginnen die vorbereitenden Arbeiten zum Abbruch der Brücke.

Zur Vorbereitung auf die 57 Stunden-Vollsperrung wird am 9. März 2023 die P-WC-Anlage „Melmshöhe“ gesperrt, damit Rastende nicht durch die Vollsperrung an der Weiterfahrt gehindert werden. Verkehrsteilnehmer werden gebeten die nächstmögliche Rastanlage anzufahren.

Am Wochenende vom 10. bis 13. März 2023 wird das Brückenbauwerk abgebrochen. Diese Arbeiten können nur unter Vollsperrung der A1 zwischen den AS Bad Oldesloe (26) und Reinfeld (25) durchgeführt werden. Die Vollsperrung der A1 beginnt am Freitag, den 10. März, ab 20 Uhr. Die Abbrucharbeiten sollen am Montag, den 13. März, 5 Uhr, abgeschlossen sein.

In der Woche vom 13. bis 19. März wird die Baustelleneinrichtung auf der Richtungsfahrbahn Süden / Hamburg aufgebaut. Aus Gründen der Arbeits- und Verkehrssicherheit ist es notwendig die Auffahrt zur A1 der AS Reinfeld für die Arbeiten zu sperren.

Hintergrund

Die bestehende Brücke der AS Reinfeld über die A1 wurde in den 1970er Jahren gebaut und ist an ihre Leistungsgrenze gekommen. Aufgrund von massiven Schäden an den Spanngliedern und dem Beton muss diese erneuert werden. Diese Schäden wurden durch die regelmäßigen Brückenprüfungen erkannt. Seitdem wird das Brückenbauwerk noch engmaschiger überwacht.

Die Überführung erhält einen neuen Überbau und die Widerlager / Flügelwände werden instandgesetzt. Weiterhin wird die Rampe der AS in Fahrtrichtung Norden / Lübeck saniert. Hierzu gehört auch der Austausch der Entwässerungen, Erneuerungen der Fahrzeugrückhaltesysteme und die Herstellung der Fahrbahndecke in einer Asphaltbauweise.

Umleitungen

Sperrung der AS Reinfeld (25) der Richtungsfahrbahn Norden / Lübeck

Verkehrsteilnehmer mit Fahrtziel Reinfeld werden an der AS vorbei durch das Autobahnkreuz Lübeck (24) über die A1 zurück zur Anschlussstelle Reinfeld (25), Richtungsfahrbahn Süden / Hamburg geleitet.

Verkehre mit Ziel Norden / Lübeck werden ab Reinfeld auf der Bedarfsumleitung U 11 über die B75 zur Anschlussstelle Lübeck-Moisling (23) geleitet.

Sperrung der AS Reinfeld (25) in Fahrtrichtung Süden / Hamburg

Ab der AS Reinfeld (25) der Bedarfsumleitung U12 über Lokfeld und Westerau zur AS Bad Oldesloe (26) folgen.

Als Alternative besteht die Möglichkeit der B 75 bis Benstaben und weiter über die K67 bis Meddewade, Steensrade (K68) und Rethwischdorf (B 208) zur AS Bad Oldesloe zu fahren.

Wochenendsperrung der A1 zwischen Bad Oldesloe (26) und Reinfeld (25)

Fahrtrichtung Norden: Ab der AS Bad Oldesloe (26) der Bedarfsumleitung U9 über Westerau und Lokfeld nach Reinfeld folgen und weiter der U11 über Hamberge zur AS Lübeck-Moisling (23) folgen.

Fahrtrichtung Süden: Der Bedarfsumleitung U12 folgen. Als Alternative besteht die Möglichkeit der B 75 bis Benstaben und weiter über die K67 bis Meddewade, Steensrade (K68) und Rethwischdorf (B 208) zur AS Bad Oldesloe zu fahren.

Den Verkehrsteilnehmern wird während der Wochenendsperrungen geraten den Bereich weiträumig zu umfahren. Verkehrsteilnehmern aus dem Bereich / mit dem Ziel Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern wird empfohlen, vom AK Hamburg-Ost über die A24, A14 (AK Schwerin) und A20 (AK Wismar) großräumig zu umfahren. Zielverkehre von beziehungsweise zur schleswig-holsteinischen Ostseeküste werden gebeten auf die A21 und A20 auszuweichen.

Hinweis zu Sanierungsarbeiten im Bereich A1 Norderelbbrücke und A25

Um die Einschränkungen in Norddeutschland auf der A1 zu minimieren, werden weitere notwendige Sanierungsarbeiten im Bereich des Autobahndreiecks (AD) Norderelbe (36) in Fahrtrichtung Lübeck sowie die A25 ab dem AD HH-Südost (35) bis zur AS HH-Allermöhe (2) Fahrtrichtung Geesthacht und die AS HH-Moorfleet (34) der A1 in Fahrtrichtung A25 Geesthacht in der Zeit vom 10. März, 19 Uhr, bis zum 13. Februar, 5 Uhr, unter Sperrung durchgeführt.

Offener Bücherschrank

Unser „offener Bücherschrank“ steht jederzeit frei zugänglich und geschützt im Infopoint (Flur zum Saal, die Haustür ist nicht verschlossen). Jeder ist herzlich eingeladen hier zu stöbern und Bücher mitzunehmen. Wir bekommen mehr Bücher als mitgenommen werden, daher ist das Regal meist voll und wir sortieren von Zeit zu Zeit aus und bringen die aussortierten Bücher meist ins Sozialkaufhaus Bad Oldesloe oder Bad Segeberg. Wenn Platz frei ist und ihr schöne Bücher spenden möchtet, könnt ihr gern auch welche reinstellen, aber bitte nicht einfach Kisten unabgesprochen im Flur abstellen 😉 Habt ihr Lust, euch mit um den Bücherschrank zu kümmern? Klasse, dann meldet euch einfach bei Oliver Henkel oder Melanie Otto 🙂

Neben dem Bücherregal im Flur stehen noch andere Regale mit z.B. Flyern von Netzwerkpartnern im Traveraum, touristischen Informationen und Ausflugszielen im Travetraum, ökologischen Reisen und weitere Angebote der Agentur Travetraum.

Hier eine Liste von weiteren Informationen und Karten, teilweise ist auch unser Bücherschrank schon online eingetragen und zu finden:

„Buchgenuss am Fluss“

25.11.2012 Eröffnung offenes Bücherregal im Infopoint im Büro: Der Ideengeber, Buchautor Oliver Henkel aus Lübeck, sagte ein paar Worte zu der Idee und spendete als Startschuss eines seiner neuen Bücher „Die Fahrt des Leviathan“ mit der Inschrift: „Dieses Buch soll sein Dasein im Bücherschrank der Lokfelder Brücke beginnen. Möge es auf seinem Weg von da ab vielen Menschen begegnen, denen es ein wenig Freude bereitet.“
Vielen Dank Oliver! 🙂

DSCF1566

DSCF1792

DSCF1793

Tipi

Seit 2020 haben wir dieses 8-Meter-Tipi fest in unserem Garten stehen. Da es vorher schon 5 Jahre durchgehend im Hamburger Sachsenwald stand, ist die Tipihaut bereits in die Jahre gekommen. Nach Bedarf können wir ein Inlining einziehen und einen Holzboden einlegen. Es passen bis zu 30 Personen rein. Hier sitzen Kinder und Erwachsene gleichermaßen gern am Feuer, egal ob zu einem Workshop, zum Liederabend, zu einer Zeremonie, zum Übernachten oder einfach nur so, die Atmosphäre ist einfach immer wieder traumhaft schön! 🙂


01.08.2012 bis 2019 haben wir jedes Jahr im Sommer für max. zwei Wochen ein 4-6-Meter-Tipi aufgebaut (aus dem Freundeskreis geliehen von Jörn & Swantje und Jens), für unser „Natur-Kultur-Erlebnis Traveträume“, ein paar einzelne Lagerfeuer-Abende und ein Teambuilding. Geträumt haben wir derweil von einem eigenen und größeren Tipi, das hier häufiger bis ganzjährig stehen kann und uns mehr Raum bietet für viele weitere schöne Aktionen.


10.03.2020 Unser Freund und Vereinsmitglied „schnurstracks Kletterpark“, Geschäftsführer Albrecht Stroop, hat uns sein gebrauchtes 8-Meter-Tipi zum Kauf angeboten. Dies war eine super Gelegenheit für uns, ein eigenes Tipi anzuschaffen, Preis insgesamt 1.785,00 € inkl. MwSt (vergleichbarer Neupreis mind. ca. 3.000 €):

20.03.2020 Die Sparkassen-Stiftung Stormarn hat uns eine Förderung bewilligt von 500,00 € für die Anschaffung dieses Tipis für die Traveträume, vielen vielen Dank dafür, das ist super und freut uns sehr!!! 🙂

30.03.2020 Die AktivRegion Holsteins Herz hat uns ebenfalls eine Förderung bewilligt von 500,00 € aus dem Jugendförderfonds für die Anschaffung dieses Tipis für die Traveträume, auch hier viiieeelen Dank!!! 🙂


26.09.2020 Durch Corona konnten diesen Sommer nicht alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden, die den Kauf des Tipis finanzieren sollten. Wir haben aber dank der öffentlichen Spendengelder, Unterstützung aus dem Freundeskreis und ein paar Planänderungen inzwischen alles abwickeln können. Es wäre toll, wenn ihr uns weiterhin finanziell unterstützt, um auch die anderen Projekte noch realisieren zu können:

Hier geht es zu unserem Spendenkonto der GLS-Bank (inkl. Spendenbescheinigungen).

Nach oben