19.09.2015 LesART Reinfeld mit Richard Berkowski: „Unerhört – gern gehört“

2015-09-19 LesART Plakat mit HintergrundEinladung:

Liebe Freunde der Lokfelder Brücke,

hiermit lade ich euch herzlich ein zur nächsten Radio-Satire mit Richard Berkowski, zu Gast ist wieder Patrick Farrant, Gitarre.

Radioaktivitäten: Unerhört – gern gehört. Ein LesART-Abend von und mit Richard Berkowski

Datum:                Samstag, 19.09.2015
Uhrzeit:               Einlass ab 19:30, Beginn um 20:00 Uhr
Ort:                       Alte Schule, Matthias-Claudius-Str. 29, 23858 Reinfeld
Eintritt:                VVK 10,- Euro bei „Foto in Reinfeld“, Paul-von-Schoenaich-Str. 52  (an der Abendkasse 12 Euro)
Details:            www.reinfeldkultur.de

Wie im letzten Jahr veranstalten wir diesen Kulturabend gemeinsam mit dem Runden Tisch Reinfeld´s Zukunft.

Liebe Grüße,
Melanie Otto


 

Radioaktivitäten:

Unerhört – gern gehört

Ein LesArt-Abend von und mit Richard Berkowski.

Musikalischer Gast: Patrick Farrant

Es ist schon so etwas wie eine gute Tradition: Am Samstag, dem 19.9.2015, um 20 Uhr liest Richard Berkowski wieder einmal in der Alten Schule Reinfeld aus seinen Radiosatiren. Wie bei der überaus kurzweiligen und gut besuchten Lesung im letzten Jahr ist er wieder Gast des Kulturvereines Lokfelder Brücke und des Runden Tisches Reinfelds Zukunft. Sein Auftritt ist Teil der Veranstaltungsreihe LesArt Reinfeld.

Richard Berkowski liest aus seinen zahlreichen Radiosatiren, mit denen er fast täglich auf WDR und NDR zu hören ist. Wenn schwere Zeiten für die Bürger gute Zeiten für die Satire sind, dann müssen sich Satiriker in diesen Tagen um die Themenauswahl keine Sorgen machen: Von der Rettung des Abendlandes bis zum richtigen Umgang mit dem neuen Smartphone, von der PKW-Maut bis zur Waffenlieferung in Krisengebiete: Vieles ist so unerhört, dass man da einfach gehörig hellhörig werden muss. Und wer gehört werden will, muss lesen, und zwar laut. Und genau das geschieht in der Alten Schule, wo das Reinfelder Publikum den Ratzbeker Autoren und Musiker live dabei erleben wird, wie er unterschiedlichste Charaktere und Situationen zum Leben erweckt. Bereichert wird das Programm durch Einspielungen von eigenen Radioproduktionen und durch Gitarrenimprovisationen und Eigenkompositionen des Lübecker Gitarristen Patrick Farrant.

Richard Berkowski spricht, schreibt und produziert Radio-Satiren, die regelmäßig auf NDR2, WDR2, NDR Info, WDR5 oder dem SWF zu hören sind. Die wunderbar schrägen „Expertengespräche“ in der Intensivstation auf NDR Info, die „Tönende Wochenschau“, die Zugabe auf WDR2 oder Serien wie „Pilze unserer Heimat“ gehören zu seinem Repertoire. Sein eigentliches Spezialgebiet aber sind die tagesaktuellen kleinen Szenen, in denen politische Ereignisse satirisch gespiegelt werden, kaum dass sie überhaupt geschehen sind. Aber, da das Radio beim Einblenden der Namen von Autoren und Sprechern technisch naturgemäß an seine Grenzen stößt, bleibt den meisten Hörerinnen und Hörern verborgen, wer sich hinter dem kleinen Scherz oder der hoffentlich treffenden Pointe verbirgt. Bei dieser Lesung ist das anders, hier erlebt das Publikum den Autor und Sprecher in seinem Element – hautnah und authentisch.

Der in Paris geborene Jazz-Gitarrist Patrick Farrant studierte sein Instrument am berühmten Berkley College of Music in Boston und arbeitete im Laufe seiner Karriere mit Größen wie Michael Gibbs, Eartha Kitt, Benny Baily, Herb Geller und Nils Landgren zusammen. Auf zahlreichen CDs und in Konzerten mit unterschiedlichsten Formationen ist sein einfühlsames und prägendes Gitarrenspiel zu hören. Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Patrick Farrant ist ein Meister der Jazz-Improvisation und kam im letzten Jahr beim Publikum so gut an, dass schnell die Fortsetzung dieser fruchtbaren Zusammenarbeit feststand.


Weitere Infos zu den Künstlern entnehmen Sie bitte direkt den Webseiten:

Richard Berkowski

Richard Berkowski„Ich schreibe, spreche und produziere die Radio-Satiren selbst. Und ich gehöre zu den erfahrensten Radio-Autoren der Republik:
Bei Radio Hamburg, einem der erfolgreichsten Sender Deutschlands, war ich von Anfang an dabei. Zunächst als Autor und Sprecher von Comedies, dann als Moderator der meistgehörten Comedy-Sendung der Stadt, Sekt oder Selters. Als Frühredakteur habe ich im Gespann mit John Ment Guten Morgen Hamburg zur erfolgreichsten Sendung der Stadt gemacht, und als Unterhaltungschef betreute ich so legendäre Formate wie die Kanzler-WG (mit Elmar Brandt), Friseur Dieter (mit Jasper Vogt) oder die Chaos-Telefon-Comedy Studio Braun. Seit nunmehr elf Jahren habe ich mich mit radiosatire.de als Autor und Produzent von Radio-Satiren und Comedies etabliert.

Richard BerkowskiIch habe über 1500 gesendete Radio-Satiren und Comedies geschrieben und eine noch größere Zahl produziert und redaktionell betreut. Als Chefredakteur von fun fun radio 95.0 konnte ich auch meine Führungsqualitäten beweisen, aber nun mache ich wieder das, was mir am meisten Spaß macht: Satire – bissig, aktuell, ohne Respekt aber mit Niveau.

Meine Kenntnisse und Erfahrungen habe ich als Dozent an der Hanseatischen Akademie für Medien, Lübeck, an kommende Moderatoren-Generationen weitergegeben.“

Website: … ->  www.radiosatire.de


Patrick Farrant

Patrick Farrant„Studium:
Berkley College of Music, 1980-1985 in Boston (USA)

Private Studien, Komposition und Arrangement bei
John Bavici, James Williams, Michael Gibbs, John La Porta, Joe Pass, Walter Norris

Zusammenarbeit mit:
Michael Gibbs, Eartha Kitt, Benny Baily, Lou Black Burn, Barry Finerty, George Garzone, Kamalesh Maitra, Herb Geller, Nils Landgren, Pat Martino

Preisträger des Jazz Podiums Schleswig Holstein:
1993 und 1994: Patrick Farrant Trio & Fiete Felsch Quartett

Lehrtätigkeiten:
Privatdozent, Workshops (Improvisation, Jazzgitarre, Ensembles, u.a. Musikhochschule Hamburg, Musikhochschule Lübeck, Guitar Institute Berlin)

Jazz Festivals und Konzerte:“
… -> www.patrickfarrant.de


Weitere Lesungen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben